Ein neues Projekt im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Kiel und San Francisco ermöglicht trotz Corona den Austausch zwischen den beiden Städten und schafft einen transatlantischen Begegnungsort für Bürgerinnen der beiden Städte in der virtuellen Realität (VR). Das Projekt „Sister City Life“ bietet in der Pilotphase je zwei Einwohnerinnen aus beiden Städten die Möglichkeit, in eine virtuelle Wohngemeinschaft zu ziehen und diesen Raum selbst einzurichten. „Die realen und fantastischen Objekte spiegeln ihren jeweiligen Alltag in Zeiten der Pandemie wider und bieten so die Möglichkeit, sich über die Veränderungen für die Menschen an Kieler Förde und in der Bay Area auszutauschen“, so Deborah Passolat vom VR-Künstlerduo Doppel Real.
Diese digitalen Artefakte und der virtuelle Raum werden durch die Bewohnerinnen in 3D gestaltet und sind der Öffentlichkeit ab Mitte Dezember 2020 zugänglich. „Sowohl Bewohnerinnen als auch Gäste aus den USA und Deutschland können so trotz Reisebeschränkungen in einen direkten Austausch über die politischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Veränderungen treten und vom jeweils anderen lernen. Stärke, Resilienz und Solidarität zwischen den Partnerstädten und über Grenzen hinweg sind ein Ziel des Projektes“, so Projektleiterin Annika Hartmann.
Auf Kieler Seite organisieren Dramaturgin und Projektleiterin Annika Hartmann und das Künstlerduo Doppel Real das Projekt. In San Francisco helfen Kristine Severson und Jonathan Lowe bei der Organisation und dem Einzug der ersten Bewohnerinnen in die virtuelle transatlantische WG. Bewohnerinnen der ersten Stunde sind aus Kiel die FH-Studentin und VR-Expertin Ronja Brummack und die Fotografie-Künstlerin Stina Kurzhöfer. Aus San Francisco ziehen die politische Aktionskünstlerin Rachel Sadd, The Crafty Avenger, und Darstellerin/ Autorin Mia Paschal ein.
„Sister City Life nutzt Mozilla Hubs als Basis für das Projekt. Doppel Real führt Workshops durch, um die Bewohner*innen zu unterstützen, sich digital auszudrücken und ihren Blick auf den Alltag in die virtuelle Welt zu heben. Wo immer möglich, werden Open Source-Lösungen wie Blender genutzt“, erläutert UX-Developer Dennis Reinmüller von Doppel Real.
Das Projekt wird im Rahmen des Städtepartnerschaftsprogramms von der Landeshauptstadt Kiel gefördert und zusätzlich von Dataport mit einer Ko-Finanzierung unterstützt. Nach Abschluss der Pilotphase kann das Projekt auf andere Städtepartnerschaften ausgeweitet werden.
https://sistercity-life.com/
Virtuelle Führungen durch das Sister City Life Apartment sind jederzeit möglich, bitte sprechen Sie uns an.
Pressekontakt:
Annika Hartmann
annika@sistercity-life.com
