Reverse Pitch auf dem Waterkant Festival

Start-ups and talents helping corporates – unter diesem Titel pitchten wieder fünf Unternehmen ihre Herausforderung, Frage oder Idee. Die Firmen gaben Einblicke in konkrete Projekte in den Bereichen Meeresforschung, Biotech, Luftfahrt, Online-Handel und Digitalisierung der Kultur.

Geomar: Toste Tanhua, Koordinator SOOP | Innovationsplattform Shaping an Ocean Of Possibilities für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Industrie – sucht Business Cases für die erhobenen Daten.

e-nema GmbH: Carlos Mauricio Molina, Bereichsleiter F & E, freut sich über Lösungen für eine automatisierte Zählung lebender und totet Nematoden.

Airbus: Bastian Schäfer, Innovationsmanager, stellte die Zusammenarbeit des Konzerns Start-ups in verschiedensten Bereichen vor, inklusive Venture Client Prozess.

OBI: Edda Becker, Venture Client Manager, war auf der Suche nach einer guten Lösung für die Suchoption im Onlineshop.

Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek: Berit Johannsen, Vizedirektorin, plant eine Digitale Plattform für Kulturinteressierte und freut sich über Ideen zur erfolgreichen Ansprache der Zielgruppe.

Diesmal präsentierten Alexander Ohrt vom Waterkant und Axel Schulz für The Bay Areas das gemeinsame Format direkt auf der großen Future Stage des Waterkant Festivals vor mehr als 120 Interessierten. Direkt im Anschluss wurden erste Idee und Lösungen mit Start-ups und Young Talents ausgetauscht, neue Kontakte geschlossen und Verabredungen für weiteren Austausch und Zusammenarbeit getroffen.

 

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns

Im Brauereiviertel 5
D-24118 Kiel