🚀 Wie tickt das Silicon Valley? Tag 1 der Überflieger-Reise hielt dafür jede Menge Input und Insights bereit:
📍 German Hub
Sven Thorsten Potthoff gab einen Überblick über die Rolle der Außenhandelskammer als politische Interessenvertretung der deutschen Wirtschaft, zur Bedeutung von Venture Capital (VC) und der Entwicklung der großen KI-Unternehmen.
Zahar Barth-Manzoori, die für das German Center for Research and Innovation (DWIH) San Francisco die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft unterstützt, betonte wie wichtig es ist Menschen aus verschiedenen Disziplinen einzustellen. Ihr Tipp: „Hire the Blank Spots.“ und sammle selbst so viel Auslandserfahrung, wie du kannst.
🌐 Austausch mit Gründern und Input zum Netzwerkaufbau
Lukas Maschmann arbeitet aktuell bei Julius AI und berichtet von der einzigartigen und inspirierenden SF-Community. Er hat auf seinem Weg sehr davon profitiert und als Gründer auch viel Zeit in Fundraising-Gespräche gesteckt.
Auch Ludwig Schönack von Kyte teilte seine Erfahrungen zur Finanzierung. Er erklärte, warum VCs aus seiner Sicht nicht immer die beste Wahl sind und unbedingt die gegenseitigen Erwartungen geklärt werden sollten. Je nach Geschäftsmodell könnten Family Offices in die VC Rolle schlüpfen. Ein weiterer Tipp: Wenn du groß denken willst, umgib dich mit Menschen, die ebenfalls groß denken.
Ben White hat das BUILDERS LAB mit aufgebaut und gab Einblicke in die PropTech-Szene. Sein Tipp: Entwickle dich immer weiter.
Vera Maslova sprach über die Bedeutung von Netzwerken und nachhaltigen Investor-Relationships. Ihr Tipp: Führe mind. 10 Investorengesprächen pro Woche und strahle dabei ein hohes Energielevel und Selbstbewusstsein aus.