„Der Norden hat das Potenzial, mit innovativen Ideen echte Impulse für Wirtschaft und Gesellschaft zu setzen.“
Julia Carstens, Staatssekretärin Wirtschaftsministerium Schleswig-Holstein

Genau diese Innovationskraft Schleswig-Holsteins zeigten die drei Gewinner-Teams mit ihren Pitches im Finale des Überflieger Start-up Wettbewerbs:
- conformally, eine Ausgründung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel entwickelt umweltfreundliche und PFAS-freie Beschichtungen für die Mikroelektronik.
- EchoScout GmbH aus Lübeck bringt Spitzensport und Medizintechnik zusammen – mit Ultraschall in Echtzeit, direkt anwendbar.
- Die Lübecker CCS42 GmbH erzeugt Energie und Rohstoffe aus CO₂ – ein Ansatz für echte Dekarbonisierung.
Im Frühjahr 2026 geht es für sie aus Schleswig-Holstein nach San Francisco, mitten hinein in eines der spannendsten Innovations-Ökosysteme der Welt.
Damit die Reise sowohl spannend als auch erfolgreich wird, gibt es für die Teams im Vorfeld ein Pitch-Training mit Raitschin Raitschew und das Silicon Valley Readiness-Seminar mit Tim Joehnk und TBA-Vorstand Axel Schulz
Aber auch für die weiteren Finalist:innen femCycle, vJourney und Splitbot geht die Reise weiter – hier in Schleswig-Holstein.
Wir freuen uns, alle sechs Teams in unserem Netzwerk begrüßen zu können, denn jedes Team erhält eine Jahresmitgliedschaft bei The Bay Areas e.V. und dem Marketing Club Schleswig-Holstein. Außerdem öffnet die modern workplace factory ihre Türen als Co-Working-Spot.
Denn da Besondere an diesem Wettbewerb ist, das mittelständische Unternehmen junge Unternehmer*innen unterstützen, ihnen eine inspirierende Reise ermöglichen und gleichzeitig ihre Netzwerke direkt vor Ort öffnen.
Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Mitveranstalter StartUp SH, den Marketing Club Schleswig-Holstein und das Wirtschaftsministerium, sowie alle Partner:innen, Sponsor:innen und Unterstützer:innen, die den Überflieger Wettbewerb erst möglich machen.